Für alle, für die es zu mühsam ist, sich durch die zahlreichen Bildergalerien des Hausbaus durchzukämpfen oder oder für die, die sich nur einmal einen kurzen Überblick über die Phasen des Hausbaus verschaffen wollen, berichte ich hier zusammendfassend in Kurzform über den Bau des Hauses. Wer dann doch Interesse hat, sich genauer zu informieren, kann dann den entsprechenden Menüpunkt (Unser Hausbau) anwählen.
Und so ging es los:
Thom hatte vor über 20 Jahren für heute lächerlich wenig Baht ein Grundstück gekauft (16 x 18 m), und wir hörten, dass direkt darüber noch ein Grundstück derselben Größe angeboten wird. Das haben wir dann im März 2012 dazugekauft und gleich das gesamte Grundstück ca. 1 Meter mit Erde aufgefüllt.
Ich habe nach unseren Wünschen ein Haus entworfen, Informationen aus dem Internet zu verschiedenen Aspekten (Klima, Wasser, Baustoffe...) eingeholt, die Pläne immer wieder geändert und schließlich ein Konzept fertig gehabt. Das haben wir nach Thailand mitgenommen.
Nach Besprechung mit einem ersten Bauunternehmer haben wir unser Konzept von einem Architekten umsetzen lassen.
Heute wurden die endgültigen Hauspläne fertig und beim Bauamt zur Baugenehmigung eingereicht.
Das mit Pflanzen überwucherte Grundstück wird gerodet und planiert.
Der erste Bauunternehmer (Kai) machte uns ein Angebot für den Bau des Hauses. Wir bemerkten rechtzeitig, dass seine Preise ziemlich überhöht waren und fanden einen zweiten Bauunternehmer (Jack), der unseren Anforderungen und Ansprüchen genügte und der auch sehr symphatisch war. Dem gaben wir den Zuschlag.
Zu den wichtigen Vorarbeiten gehörte, einen Brunnen auf dem Grundstück zu bohren, da es (noch?) nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen ist. Nach 16 Metern Tiefe kam das Wasser.
Heute wurden die 23 Gruben für die Pfeiler-Fundamente ausgehoben; in einer Grube wurde für die Baubeginn-Zeremonie die Armierung des Pfeilerfundamentes vorbereitet. Außerdem wurde die Errichtung eines Camps für die Arbeiter, die während des Baus dort leben, begonnen.
Ganz wichtig in Thailand ist auch eine Zeremonie, die vor dem Baubeginn durchgeführt wird.
Die Pläne wurden inzwischen auch vom Bauamt genehmigt.
Die Tauchpumpe für den Brunnen wurde eingebaut und ein Elektroanschluss für den Bau installiert - wichtige Voraussetzung für die Arbeit auf der Baustelle.
Als erstes wurden die Fundamente für die 23 Pfeiler des Hauses betoniert, anschließend die 23 Pfeiler armiert, geschalt und mit Beton versehen.
Nächster Schritt war die Produktion der Streifenfundamente des Hause
anschließend war die Betonierung der Bodenplatte an der Reihe.
Weiter ging es mit den Pfeilern des Erdgeschosses.
Anschließend wurden die oberen Querverstrebungen über dem Erdgeschoss armiert, verschalt und betoniert.
Daraufhin folgte die Produktion der Pfeiler des Obergeschosses.
Gleichzeitig wurde die Treppe vom Erd- zum Obergeschoss hergestellt.
Dann wurden die Beton-Fertig-Bodenplatten für das Obergeschoss geliefert, aufgelegt und mit zusätzlichem Beton übergossen.
Inzwischen waren auch die Querverstrebungen oberhalb des Obergeschosses armiert, verschalt und betoniert.
Nun wurde bereits mit der Stahlkonstruktion des Daches begonnen.
Die Materialien für das Dach (Ziegeln, Metallfolie, Seitenverkleidungen aus Conwood) wurden bereits angeliefert und die Ziegeln ins Obergeschoss transportiert.
Am 30.12. wurde noch die Stahlkonstruktion des Daches fertiggestellt, so dass ab 3. Januar 2014 die Ziegeln aufs Dach kommen können.
Der 29. bzw. 30.12 war der letzte Arbeitstag für die Arbeiter für diese Jahr; die Pause haben sie sich schwer verdient, denn sie arbeiten ja sieben Tage in der Woche; die meisten fahren zu ihren Familien, um das Neue Jahr zu feiern. Am 3. Januar 2014 soll es dann weitergehen.
Heute ging es dann tatsächlich weiter mit den Dachpfannen. Unter die Dachpfannen wurde eine Metallfolie hinterlegt. Ob das viel gegen Hitze hilft?
Der erste Eindruck war schon mal gut. Morgen werden die Bauarbeiter wohl ein ganzes Stück weiterkommen.
Wir haben nun auch gehört, dass mit dem Dach begonnen wurde, weil die Lieferung der Ytong-Mauersteine (= Q-Con in Thailand) noch aussteht. Auch ist dem Bauleiter wichtig, dass der Beton so lange wie möglich aushärtet, bevor die Stützen entfernt werden.
Die meisten Dachpfannen sind nun aufgelegt, abgesehen vom Dach des Eingangsbereiches. Auch müssen noch einige Feinheiten wie die Kanten und Giebel der Dächer bearbeitet werden.
Endlich wurden nun die Q-Con-Bausteine (vergleichbar mit Ytong) und der Klebemörtel geliefert, so dass demnächst mit dem Bau der Außenmauern des Hauses begonnen werden kann.
Heute wurde mit den Maurerarbeiten der Außenwänden des Haus begonnen.
Leider mussten sich die Maurer erst an das Arbeiten Q-Con (= Ytong) gewöhnen, bzw. ich musste schnell eingreifen, damit mit dem Dünnbettmörtel nicht wie mit normalem Zementmörtel gearbeitet wird.
Buddhaseidank waren die Arbeiten noch nicht so weit fortgeschritten. Ich hoffe, jetzt klappt es.
Genaueres hier: 11.-14.01.2014 | Bau der Außenwände
Nach und nach werden die Türrahmen eingesetzt und die Öffnungen für die Fenster erstellt.
Auffällig ist, dass die Maueröffnungen noch mit Beton stabilisiert werden. Hier drei Türrahmen im Obergeschoss:
Der Rohbau des Hauses ist nun abgeschlossen. Alle Wände und das Dach sind komplett.
Genaueres hier: Ab 19.01.2014 | Endspurt beim Rohbau des Hauses
Natürlich sind noch einige Ergänzung- und Korrekturarbeiten notwendig.
Der Fussboden im gesamten Erdgeschoss wurde bereits mit Estrich versehen.
Mehr Bilder hier: Ab 23.01.2014 | Der weitere Ausbau des fertigen Rohbaus
Die Vergrößerung der Terrasse und andere Ausbauarbeiten wurden begonnen.
Es werden zur Zeit die letzten Ergänzungs- und Feinarbeiten durchgeführt:
Erst wenn die letzten Ergänzungs- und Feinarbeiten abgeschlossen sind, kann mit den Arbeiten an der Elektrik begonnen werden.
Weitere Infos und Bilder hier: Ab 01. Februar 2014 | Noch mehr Ergänzungen und Feinarbeiten
Heute wurde mit dem Verputzen der Außenwände begonnen - erst einmal war die Westwand dran.
Erstmal wurde nur die großen Flächen/Wände verputzt, Pfeile und sonstiger Kleinkram kommen später dran.
Neues Kapitel: die Verputzung der Innenwände beginnt, was sich leider etwas mit dem etwas zu späten Start der Elektroinstallation überschneidet. So muss zum Teil der Innenputz nochmal stellenweise für die Elektro-Leerrohre aufgeklopft werden.
Und nun startet die Elektroinstallation (unter Putz in gelbe Leerrohre), parallel dazu werden die Innenwände weiter verputzt.
Die Elektroinstallation ist nun erst einmal abgeschlossen, innen und außen wird weiter verputzt,
die Warmwasserleitungen sind verlegt und nun werden die Deckenverkleidungen montiert.
Die Decken sind verkleidet, bis auf Kleinigkeiten alles innen und außen verputzt.
Das Balkongeländer ist geschweißt.
Die ersten Fliesen wurden heute geliefert, aber es kommen noch drei Lieferungen.
Die Decken sind nun alle verkleidet, verspachtelt und grundiert - auch außen.
Die Wände sind mit Grundierung versehen.
In den Bädern wurden bereits die Wandfliesen geklebt und die Kanten mit Leisten versehen.
Im Obergeschoss wurde Estrich gegossen, auf dem später 12mm-Laminat verlegt wird.
Auch die Treppe ist nun fertig.
Noch immer sind kleine Verputz-Korrekturen und -ergänzungen notwendig.
Gleichzeitig werden alle Wände, dort wo es möglich ist, grundiert.
Inzwischen hat das Verlegen der Bodenfliesen im Erdgeschoss, auf der Anbauterrasse und auf dem Balkon begonnen.
Die Küchenfliesen werden verlegt:
Die Fliesen im Wohnzimmer (dieselbe Sorte auch im Arbeitszimmer):
Heute ist der Termin mit den städtischen Grundstückvermessern. Es werden endgültig 6 Grenzsteine überprüft bzw. festgelegt (das Baugrundstück besteht aus zwei zusammenhängenden Grundstückshälften). Dies ist wichtig, damit mit dem Bau der Grundstücksmauer begonnen werden kann.
Die Malerarbeiten außen und innen (Grundierungen) laufen weiter.
Nach den Grundierungen wird außen mit den zwei Endfarben begonnen (ein dunkles Ocker-Orange und ein helles Beige).
An der West- und der Ostseite werden nun doch Regenrinnen eingebaut - auch am Carport.
Nun werden bereits die Türen in die Rahmen einmontiert - es handelt sich um neun Hartholztüren (sieben Zimmertüren und eine doppelflügelige Eingangstür), um vier weiße kunststoffbeschichtete Holztüren (Außentüren) und um drei Kunststoff-Badezimmertüren.
Heute startete der Grundstücksmauerbau mit dem Einbetonieren der Pfeilerarmierungen.
Der Mauerbau ist nun schon weit fortgeschritten, aber es wird noch ein einige Tage dauern, bis die Mauer fertig ist.
© 2013 Wir in Pak Chong | Frank Zander